Forschungsfrage: Inwiefern sind Prozesse der Partizipation in Bezug auf politisch-gesellschaftliche Themen in die Nutzung sozialer Medien bei Jugendlichen eingebunden? Forschungswerkstatt: „Medienbildung und Schulentwicklung. Methoden und Konzepte auf dem Prüfstand“ 2023/24 – Andreas Hedrich Autor*innen: Meike Jungmann, Solveig Kinau Zusammenfassung: Die… Weiterlesen →
23/24 Medienbildung und Fachunterricht
„Ich habe da keine größeren Gefühle mehr“ – mediale Konfrontation und die Bedürfnisse Jugendlicher
Forschungsfrage: Welche Bedürfnisse im Kontext der Schule löst die mediale Konfrontation mit aktuellem Weltgeschehen bei Jugendlichen aus? Forschungswerkstatt: „Medienbildung im Fachunterricht. Games, Tools und Medienkompetenz“ 2023/24 – Andreas Hedrich Autor*innen: Aylin Nierle, Rosa Rosenbohm, Isabel Seyfried, Louis Puschmann Zusammenfassung: Die… Weiterlesen →
Digitale Medien und ihre Bedeutung für die sexuelle Sozialisation Forschungsfrage: Welche Rolle nimmt das Sexting bei der Herausbildung der sexuellen Identität Jugendlicher ein? Forschungswerkstatt: „Medienbildung im Fachunterricht. Games, Tools und Medienkompetenz“ 2023/24 – Andreas Hedrich Autor*innen: Annika Abel, Lara Jordan… Weiterlesen →
23/24 Medienbildung und Fachunterricht
„Verrat am Studium” oder Vision? Unterrichtsplanung mit ChatGPT
Eine qualitative Interviewstudie zur Erstellung von Unterrichtsentwürfen durch ChatGPT unter Berücksichtigung des Selbstkonzepts als Lehrkraft Forschungsfrage: Inwiefern und warum nutzen Deutschlehrkräfte ChatGPT zur Erstellung von Unterrichtsentwürfen und welche Rolle nimmt dabei das Selbstkonzept der Lehrkraft ein? Forschungswerkstatt: „Medienbildung im Fachunterricht…. Weiterlesen →
23/24 Medienbildung und Fachunterricht
Virtuelle Verzerrung: Der Einfluss sozialer Medien auf das Jugend-Selbstbild
Inwiefern beeinflussen soziale Medien das körperliche Selbstbild von Jugendlichen? Forschungswerkstatt: „Medienbildung im Fachunterricht. Games, Tools und Medienkompetenz“ 2023/24 – Andreas Hedrich Autor*innen: Merle Bornmüller, Sofia Carvajal Zusammenfassung: In einer Welt, in der soziale Medien allgegenwärtig sind, stehen junge Menschen vor… Weiterlesen →
Die Bereitschaft zur Nutzung digitaler Tools von Schüler*innen und Lehrkräften Forschungsfrage: Inwiefern zeigen sich Gemeinsamkeiten und/oder Unterschiede bezüglich der Bereitschaft zur Nutzung digitaler Tools zwischen Lernenden und Lehrenden? Forschungswerkstatt: „Medienbildung im Fachunterricht. Games, Tools und Medienkompetenz“ 2023/24 – Andreas Hedrich… Weiterlesen →
Forschungsfrage: „Inwieweit haben mediale Konstrukte und Medien Einfluss auf die Geschlechtsidentitätvon Schüler:innen/Jugendlichen?“ Forschungswerkstatt: „Medienbildung im Fachunterricht. Games, Tools und Medienkompetenz“ 2023/24 – Andreas Hedrich Autor*innen: Esra Simsek, Jasmin Mähl Zusammenfassung: Eine Vielzahl von Medien, darunter Filme, Fernsehsendungen, Werbung und soziale… Weiterlesen →
Welche Bedeutung haben Teachfluencer*innen für Lehramtsstudierende? Forschungswerkstatt: „Medienbildung und Schulentwicklung. Methoden und Konzepte auf dem Prüfstand“ 2023/24 – Andreas Hedrich Autorinnen: Jacqueline Metz und Kim Niklowitz Zusammenfassung: Social Media-Plattformen wie Youtube, Instagram, TikTok etc. haben im heutigen digitalen Zeitalter einen… Weiterlesen →
LEHRKRÄFTESTÄRKEN, UNTERRICHTTRANSFORMIEREN Forschungsfrage: Auf welche Herausforderungen muss man sich als angehende Lehrkraft, bezüglich Medialität und Digitalisierung in Schule, vorbereiten und wie geht das überhaupt? Forschungswerkstatt: „Medienbildung und Schulentwicklung. Methoden und Konzepte auf dem Prüfstand“ 2023/24 – Andreas Hedrich Autor*innen: Meleknur… Weiterlesen →
23/24 Medien und Schulentwicklung
Klick, Chat, Lernen? – Bildungskommunikation durch Messengerdienste
Forschungsfrage: Welchen Einfluss hat die Nutzung von Messenger-Diensten im Schulalltag auf die Kommunikation zwischen SchülerInnen, LehrInnen und Eltern? Forschungswerkstatt: „Medienbildung und Schulentwicklung. Methoden und Konzepte auf dem Prüfstand“ 2023/24 – Andreas Hedrich Autor*innen: Kutret Dalmaz, Ardit Sholla & Benjamin Zimmermann… Weiterlesen →