Welche Annahmen haben Lehramtsstudierende und Lehrer:innen zur Wirkung von Noten auf die Motivation der Schüler:innen und wie wirkt sich dies auf die Noten aus, die sie vergeben?

Forschungswerkstatt: „Umgang mit Heterogenität. Leistungsbeurteilung und Urteilsverzerrungen“ 2021/2022 – Prof. Dr. Jan Retelsdorf

Autor*innen: Lydia-Marie Wenzel

Zusammenfassung: Schulnoten spielen im Schulalltag eine bedeutsame Rolle. Dabei erfüllen sie sich teils widersprechende Funktionen (s. Abbildung): Sie sollen beispielsweise disziplinierend wirken und dennoch Lernfortschritte und Probleme von Schüler:innen widerspiegeln. Gleichzeitig entscheiden sie darüber, welche weiteren Ausbildungswege Schüler:innen offenstehen. Ihre Funktion geht also über eine reine Leistungsbewertung hinaus.

Noten sollen auch die extrinsische Motivation von Schüler:innen erhöhen, also den Antrieb etwas zu tun, um positive Effekte auszulösen oder negative Konsequenzen von außen zu vermeiden. Gute Noten könnten demnach dazu anregen, sich besonders anzustrengen und als Belohnung wirken. Schlechte Noten könnten motivierend wirken, indem Schüler:innen sich mehr anstrengen, um diese zu vermeiden. Auch dies wirkt zunächst widersprüchlich, wenn sowohl gute als auch schlechte Noten letztlich bewirken sollen, dass Schüler:innen sich mehr anstrengen.

In dieser Studie soll also untersucht werden, wie sich dies im Schulalltag auswirkt: Welche Annahmen haben Lehramtsstudierende und Lehrer:innen zur Wirkung von Noten auf die Motivation der Schüler:innen? Wie wirkt sich dies auf ihre vergebenen Noten aus?

Methode: 41 Lehramtsstudierende und Lehrer:innen mit dem Fach Geschichte haben eine Schüler:innenleistung bewertet und anschließend ihre Bewertung unter Berücksichtigung des Aspekts der Motivation angepasst. Danach haben Sie anhand verschiedener Thesen dazu Stellung genommen, inwiefern sie besonders gute bzw. schlechte Noten im Rahmen ihres Bewertungsspielraumes nutzen, um Schüler:innen zu motivieren.

Ergebnisse: Die Befragten gehen insgesamt davon aus, dass gute Noten einen leicht positiven Effekt auf die Motivation von Schüler:innen haben können. Schlechten Noten wird dagegen kaum ein Effekt zugeschrieben.

Dies spiegelt sich jedoch nicht in der Benotung der Beispielsleistung wider. Zwar fällt die Benotung der Vignette unter Berücksichtigung der Motivation ein wenig, jedoch nicht signifikant, besser aus. Der Aspekt der Motivation hat sich also trotz der teilweise festgestellten Annahme, dass gute Noten Schüler:innen zu mehr Leistung motivieren können, zumindest in der vorliegenden Studie nicht in der Bewertung von der Schüler:innenleistungen niedergeschlagen. 

Verschiedene Funktionen von Leistungsbewertungen in der Schule (eigene Grafik)