Lassen sich unterschiedliche Lehrer:innen-Typen im Umgang mit digitalen Tafeln im Schulunterricht definieren und welche Rückschlüsse für die Professionalisierung von Lehrkräften können daraus gezogen werden?
Forschungswerkstatt: „Digitalisierung und Bildungsmedien“ 2020/21 – Fabian Buck / Andreas Hedrich
Autorinnen: Bente Mensen und Svea Käselow
Zusammenfassung: Die Thematik des Umgangs mit digitalen Tafeln durch Lehrkräfte und des Einsatzes im Unterricht in unterschiedlichen Schulformen, ist vor allem im Hinblick auf die zukünftige Veränderung, die durch das Abschaffen analoger Tafeln und zur starken Hinwendung zu digitalen Tafeln führt (Vgl. DigitalPakt Schule 2018), von besonderem Interesse für den didaktischen Diskurs. Umso mehr ist es daher von Relevanz die Professionalisierung der Lehrkräfte im Umgang mit den sich derzeitig auf dem Markt befindlichen digitalen Tafeln zu hinterfragen und mögliche Handlungsimplikationen aufzuzeigen, die zu optimierten Lehr-/Lernsituationen im Klassenraum führen können. Daher werden in diesem Forschungsbeitrag unterschiedliche Lehrer:innen-Typen im Bezug zur Nutzung von digitalen Tafeln klassifiziert und Professionalisierungsaspekte diskutiert, um einen Beitrag zum aktuellen Diskurs zu leisten.
Methode: Die Erhebung der Daten erfolgte durch einen teilstandartisierten Online-Fragebogen, der an Lehrkräfte unterschiedlicher Schulformen versendet wurde. Die Auswertung der insgesamt 62 Fragebögen erfolgte bei den geschlossenen Fragen quantitativ, während die offenen Fragen, nach vorheriger Kategorisierung, qualitativ ausgewertet wurden.
Ergebnisse: Die Umfrage ergab, dass 87% der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihrem Unterricht eine digitale Tafel nutzen. Durch gezielt gestellte Fragen wurden die verschiedenen Nutzungsverhalten der Lehrer:innen und Pädagog:innen genauer beleuchtet. Es stellte sich heraus, dass oft nicht der volle Umfang der Funktionen einer digitalen Tafel genutzt wird. So gaben zwar rund 40% der Befragten an, die digitale Tafel für Onlinerecherche zu nutzen, doch bei der Frage nach der Häufigkeit entschied sich der Großteil der Befragten für “weniger häufig/selten”. Primär wird die digitale Tafel genutzt, um Videos abzuspielen, vorbereitete Folien mit den Schüler*innen zu teilen und als Tafelersatz zum Mitschreiben.
Rund die Hälfte der Befragten würde sich selbst als “kompetent” im Umgang mit digitalen Tafeln bezeichnen, doch der Wunsch nach (zusätzlichen) Fortbildungen zu diesem Thema besteht bei fast 60% der Teilnehmer:innen.