„Welche Erfahrungen, Möglichkeiten und Entwicklungsperspektiven für die Integration von Smartphones im naturwissenschaftlichen Unterricht beschreiben LehrerInnen und SchülerInnen in der Sekundarstufe?“

Forschungswerkstatt: „Medienbildung im Fachunterricht. Games, Tools und Medienkompetenz“ 2022/23 – Andreas Hedrich

Autor:innen: Mareike Ruschmeyer, Ines Gaelings, Eike Kramp

Zusammenfassung:
Die Digitalisierung ist seit einigen Jahren bundesweit ein immer wiederkehrendes Diskussionsthema. Dabei nimmt das Smartphone einen immer größeren Stellenwert für Jugendliche und Erwachsene im Alltag ein. Klar ist, dass die Smartphones nicht zu Hause bleiben, sondern mit in die Schulen genommen werden. Dadurch entstehen neue Herausforderungen, mit denen unterschiedlich umgegangen wird. Welche Möglichkeiten, Erfahrungen und Entwicklungsperspektiven das Smartphone im naturwissenschaftlichen Unterricht darstellt, wurde in dieser Forschungsarbeit untersucht. Dafür wurden Schüler:innen und Lehrer:innen von verschiedenen Schulen ab Klasse 10 befragt. Wir wollten beide Sichtweisen auf das Thema erforschen, um möglichst viele Informationen zu bekommen und die verschiedenen Ansichtsweisen auf das Thema zu verstehen.

Methode:
Um die Forschungsfrage zu beantworten wurde eine qualitative Forschung durch halbstrukturierte Interviews durchgeführt. Es wurden Schüler:innen in Hamburger Gymnasien und Stadtteilschulen unterschiedlicher Jahrgänge, sowie eine Master-Studierende mit Lehrauftrag, ein Lehrer einer Hamburger Stadtteilschule und ein Lehrer aus Dänemark interviewt.

Ergebnisse:
Die Meinungen über die Nutzung von Smartphones im naturwissenschaftlichen Unterricht waren nicht nur zwischen Lehrer:innen und Schüler:innen zwiespältig, sondern auch bei den Einzelinterviews selbst. Dies bezieht sich vor allem auf die Erfahrungen, die die Interviewpatner:innen im Unterricht gemacht haben. Dabei bestand die größte Kritik in der Ablenkung und des Missbrauchs durch Smartphones. Es wurden von beiden Seiten viele Möglichkeiten der Nutzung für den Unterricht genannt. Darunter waren in erster Linie Apps zur Veranschaulichung und Vereinfachung von naturwissenschaftlichen Thematiken. Für die Zukunft sind die Befragten sich einig, dass sie davon ausgehen, dass das Smartphone, oder ähnliche Geräte einen großen Teil auch im Schulalltag einnehmen werden wird, auch wenn dabei einige Ängste mit einhergehen.